Informationen für Presseberichte bitte per Mail (udo.antoniewicz[at]fs1898-dortmund.de) weiterleiten!
2025

25.05.2025
Starker Auftritt des FS98 Dortmund beim 34. Potsdamer Kanumarathon

Potsdam, 24. Mai 2025 – Eine landschaftlich reizvolle Kulisse, fordernde Bedingungen und sportliche Höchstleistungen: Beim 34. Potsdamer Kanumarathon des Universitätssport Vereins Potsdam e.V. auf der Havel zeigten Torsten Luchs und Johanna Zech von der Kanuabteilung des FS98 Dortmund eindrucksvoll ihr Können. Auf dem 21-Kilometer-Rundkurs rund um die Insel Werder behaupteten sich die beiden Dortmunder gegen starke Konkurrenz – und das trotz widriger Bedingungen.
Die Strecke führte vom Templiner See über den Petzinsee, streifte den Schwielowsee und umrundete schließlich die idyllische Insel Werder, ehe es über die Havel zurück zum Startpunkt ging. Doch so schön die Natur sich präsentierte, so herausfordernd waren die Bedingungen auf dem Wasser: Starker Wind und teils heftiger Wellengang machten insbesondere den Rennbootfahrerinnen und -fahrern das Leben schwer.
Torsten Luchs ließ sich davon nicht beirren: Im K1 der Männer setzte er sich im packenden Endspurt gegen ein hochkarätig besetztes Teilnehmerfeld durch und sicherte sich den ersten Platz. Auch Johanna Zech überzeugte im K1 der Frauen mit einem starken Rennen und errang einen hervorragenden zweiten Platz.
Der Tag begann bei kühlem, beinahe fröstelndem Wetter, gegen Ende des Rennens zeigte sich dann doch noch die Sonne – sehr zur Freude der Teilnehmenden und Zuschauer. Der Veranstalter trug mit einem Angebot an Kaffee, Kuchen, Grillgut und Getränken zu einem gelungenen Ausklang der Veranstaltung bei, die in geselliger und familiärer Atmosphäre stattfand.
Neben den ambitionierten Rennkanuten und -kanutinnen waren auch zahlreiche Wanderfahrerinnen und -fahrer sowie SUP-Sportlerinnen aus Deutschland und Polen vertreten.
Zusätzlich zu dem 21-Kilometer-Rundkurs wurde auch eine längere Variante über 36 Kilometer angeboten, die zusätzlich durch das Stadtgebiet von Potsdam führte und damit auch urbanes Flair mit einfließen ließ. Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung, die nicht nur sportlich, sondern auch menschlich überzeugte – und bei der der FS98 Dortmund im nächsten Jahr sicherlich wieder mit am Start sein wird.

.

31.03.2025
Erfolgreiche Premiere
FS1898 stolz auf ihre erste Regatta

Am Samstag (29.03.2025) haben sich die Kanuten des FS1898 erfolgreich als Veranstalter einer Regatta nach Jahrzehnten der Abstinenz zurückgemeldet. An den Start gingen Kajakfahrer und SUP-Boarder, und zwar jeweils in der als Rennen ausgelegten Leistungsklasse oder dem Breitensport, wo die Zeit eher keine Rolle spielte. Es konnten Strecken zwischen 4,5 km und 13 km gewählt werden.
Aus Gründen des Genehmigungsverfahrens konnte nicht der heimische Dortmund-Ems-Kanal genutzt werden. Stattdessen wurde in das Revier der FS1898-Segler, dem Hengsteysee, ausgewichen.
Als bei tollem Frühlingswetter pünktlich um 11 Uhr das erste Startsignal über den See schallte, fiel auch die Nervosität bei den beiden hauptverantwortlichen Organisationsleitern Daniel Kolenda und Thorsten Luchs ab. Sie hatten das Wagnis auf sich genommen, um diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen. „Es ist Wagnis und Abenteuer gewesen, das zwar einige Arbeit, aber auch viel Spaß gemacht hat“, so Luchs in einem ersten Fazit.
Kolenda bestätigt, dass es ihm als aktiven SUP-Sportler eine „Herzensangelegenheit“ war, diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen. „Toll war auch, dass so viele mitgezogen haben, um sich als Verein zu präsentieren“, lobt Kolenda seine Vereinsmitglieder.
Nicht nur durch persönliches Engagement sondern auch dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren konnten die Kosten für die Teilnehmer sehr niedrig gehalten werden. So wurde z. B. bei den Schülern nur ein symbolisches Startgeld von einem Euro erhoben. Bei der Siegerehrung erhielten alle einen attraktiven Sachpreis.
Sportlich war es bei den Kanuten vom Start weg ein FS1898-Trio, das das Feld anführte. Am Ende ergab das Fotofinish einen Sieg für Siegmund Kaminski, vor Thorsten Luchs und Toni Pais.
Beim SUP-Rennen musste Daniel Kolenda der Arbeit als Veranstalter Tribut zollen und sich mit dem 2. Platz begnügen. Carsten Hanke vom Linden-Dahlhauser-Kanu-Club sicherte sich einen ungefährdeten Sieg.
Veranstalter, Helfer und Teilnehmende waren sich einig, dass diese Veranstaltung weitere Auflagen erleben sollte.
.

25.03.2025
SUP: Erster Härtetest erfolgreich absolviert
Kolenda sichert sich Silber

Am vergangenen Wochenende fand der „Große Preis von Beyenburg“ auf dem Beyenburger Stausee in Wuppertal statt. Nachdem am Samstag die Drachenboote an den Start mussten, folgten am Sonntag (23.03.2025) die Rennen der Kategorie „Ocean Sports“, also Stand-Up-Paddling, Surfski, Outrigger und Va’a.
Die Farben des FS1898 wurden von Daniel Kolenda und Thomas Meyer vertreten, die mit ihren SUP-Boards die 11 km lange Strecke in Angriff nahmen.
Bereits beim Startschuss zeigte Daniel, dass er zu den talentiertesten Athleten gehört. Mit seinem ausgeprägten Wettkampfgeschick setzte er sich schnell an die Spitze des Feldes und führte dies mit seiner beeindruckenden Performance über eine lange Strecke an. Schnell zeigte sich, dass die sich ebenfalls in guter Form präsentierten Carsten Hanke und Thomas Hinkel seine ärgsten Widersachen sein würden.
Als nach einigen Kilometern Thomas Hinkel den Anschluss verlor, entwickelte sich ein packender Zweikampf zwischen Daniel und Carsten. Beide Athleten schenkten sich nichts, zeigten keine Schwäche, so dass jeder Paddelschlag entscheidend war. Im langen Schlussspurt hatte dann aber Carsten die Nase vorn. Sportlich fair gratulierte Daniel, freute sich aber über den Gewinn der Silbermedaille.
Thomas Meyer sammelte weiter Erfahrung in dem für ihn immer noch neuen Sport und er belegte den 6. Platz.
Der FS1898 war nicht nur zufrieden sondern auch sehr stolz über die gezeigte Leistung und den sportlich tollen Auftritt. Das Rennen hat gezeigt, dass das Training fruchtet und die FS1898-Athleten auf einem guten Weg sind. Die Saison ist noch jung und wir blicken voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen. Mit weiterer Vorbereitung und dem Engagement unserer Sportler sind wir optimistisch, dass sich unsere harte Arbeit bald auszahlen wird. Wir danken allen Mitgliedern, Fans und Unterstützern, die uns auf diesem spannenden Weg begleiten. Auf ein erfolgreiches Jahr im Stand Up Paddling: Ahoi!
.

22.03.2025
Einladung zum Probetraining
FS1898-KanuKids suchen Verstärkung
Endlich ist es soweit: der Frühling ist da und das Wetter lockt alle nach draußen. Das heißt auch für die Kanujugend des FS1898 Dortmund, dass ab April wieder die Boote zu Wasser gelassen werden und regelmäßig auf dem Dortmund-Ems-Kanal trainiert wird. Dabei steht vor allem der Spaß im Vordergrund.
Wer gerne das Kanufahren ausprobieren möchte, mindestens acht Jahre alt ist, schwimmen kann und Spaß am – und ab und zu auch im – Wasser hat, kann gerne zum Kinder- und Jugendtraining vorbeikommen und neue Freunde kennenlernen. Die FS1898-KanuKids würden sich über jede Verstärkung freuen. Die Ausrüstung (Boot, Paddel und Schwimmweste) wird selbstverständlich gestellt. Wechselwäsche und Handtuch sind mitzubringen.
Die Trainings finden ab April jeden Donnerstag (außer in den Ferien und an Feiertagen) zwischen 17 Uhr und 19 Uhr auf dem Dortmund-Ems-Kanal statt. Treffpunkt ist das Bootshaus in Deusen, die Adresse lautet: An den Bootshäusern 3, 44147 Dortmund. Für „Elterntaxis“ stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Eltern können sich die Zeit gerne im Kanu-Café vertreiben.
Nähere Informationen unter: jugendwart@fs1898-kanu.de, 0231-854271, www.fs1898-kanu.de/inside-kanu/jugend/
.

07.03.2025
SUP und Kajak
Erfolgreiche Teilnahme der FS1898-Paddler an der Wintercup Serie
Die Kanuabteilung des FS1898 Dortmund kann auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Wintercup Serie 2024/25 – eine Rennserie über vier Etappen als „Trainingsrennen unter Wettkampfbedingungen“ – zurückblicken. Über vier Monate hinweg fanden spannende Wettkämpfe in Herdecke, Rheine, Essen und Venlo statt. Diese Serie bot sowohl für Stand-Up-Paddle (SUP) als auch für Kajakfahrer eine herausfordernde Plattform. In spektakulären Massenstarts mussten die Kajakfahrer Wettkampfstrecken zwischen 10 und 12 km, die SUP-Fahrer zwischen 5 und 7 km absolvieren.
Besonders hervorzuheben ist Daniel Kolenda, der auf seinem SUP in der Gesamtwertung von 56 Teilnehmern den 9. Platz erreichen konnte und sich dabei den Sieg in seiner Altersklasse Masters A sicherte. Kolenda zeigte beeindruckend konstante Leistungen über alle vier Läufe hinweg.
Im Kajakbereich starteten insgesamt 146 Athletinnen und Athleten. Thorsten Luchs konnte sich dabei den 19. Platz in der Gesamtwertung sichern und wurde zweiter in seiner Altersklasse Masters B. Norbert Pieperbecks 34. Platz Gesamt bedeutete ebenfalls Platz 2 in der Altersklasse Masters D. Da Siegmund Kaminski und Christoph Lindau nur an einem Termin teilnehmen konnten, reichte es bei ihnen diesmal nicht zu einer vorderen Platzierung.
Die starken „glänzenden“ Einzelleistungen und die Teilnahmen als Team in der Wintercup Serie unterstreichen das Engagement und die Leidenschaft der Kanuabteilung für diesen anspruchsvollen Sport.
Für die kommenden Wettkämpfe und Herausforderungen sind die FS1898-Paddler jedenfalls „heiß“ und sehr gut vorbereitet.
.

02.03.2025 – Prämiere bei FS1898-Kanuten
Erstes Karnevals-Paddeln
Mit einer Prämiere starteten auch die Kanuten des FS1898 in die närrische Jahreszeit: dem ersten Karnevals-Paddeln.
Bei herrlichem Wetter schickte „Knacki“ – und zu anderen Jahreszeiten 1. Vorsitzender – Toni Pais um 11 Uhr zahlreiche Kanufreunde auf eine närrisch-kostümierte Paddeltour in ihrem Heimrevier auf dem Dortmund-Ems-Kanal.
Anschließend wurden im Bootshaus bei gemütlicher Schunkel-Runde noch einige `Berliner´ verdrückt.
Ob „Leichtmatrose“, „Clown“ oder „Haifisch“, alle waren sich einig, dass dies der Auftakt zu einem festen Termin in zukünftigen Veranstaltungskalendern sein sollte.
.

23.01.2025 – Neue Regatta für SUP und Kajak
FS1898 als Regatta-Veranstalter zurück
Mehrere Jahrzehnte ist es her, dass die Kanuten des FS1898 als Veranstalter einer Regatta aktiv waren. Im letzten Jahr haben sich einige besonders Engagierte an die Arbeit gemacht, um dies zu ändern. Am 29. März 2025 ist es soweit: Die 1. Dortmunder „Frühlings-Cup“-Regatta für SUP (StandUpPaddling) und Kajak ist geboren. Ab 11 Uhr werden in mehreren Startwellen Paddlerinnen und Paddler mit ihren Kajaks und SUP-Boards in Langdistanz-Rennen auf dem Hengsteysee ihre Kräfte messen. Dabei können ab Schülern (13 Jahre) alle Altersklassen teilnehmen, sowohl als Breitensportler wie auch in den Leistungsklassen. Gefahren werden Distanzen zwischen 4,5 und 13,5 Kilometern.
Organisationsleiter Daniel Kolenda, gleichzeitig SUP-Wart beim FS1898, freut sich besonders, dass diese Veranstaltung zustande gekommen ist. „Als Neulinge bei der Organisation einer Regatta mussten wir uns mit großem Aufwand einarbeiten. Um einigen Hürden aus dem Weg zu gehen, haben wir uns als Veranstaltungsort für das Revier unserer FS1898-Segelabteilung entschieden.“ Deshalb ist Start und Ziel auf der Hengsteysee-Insel (Dortmunder Str. 100 in Hagen).
Der für die Kajaks zuständige Mitorganisator Thorsten Luchs betont: „Der See ist für Paddelanfänger sehr gut geeignet. Da bei unserem Sport aber Sicherheit großgeschrieben wird, ist trotzdem das Tragen einer Schwimmweste Pflicht.“
„Der Mix aus Leistungs- und Breitensportlern, Jung und Alt ist uns sehr wichtig. Gerade um Neulingen die Möglichkeit zu geben, für diese schöne Freizeitbeschäftigung Interesse zu wecken“, betont der 1. Vorsitzende Toni Pais.
Dieses Anliegen zeigt sich in den sehr moderaten Startgeldern. Schüler zahlen beispielsweise nur 1 Euro, Erwachsene 15 Euro.
Weitere Informationen und die Anmeldung findet man unter www.fs98-kanu.de.
Wer als Volunteer bei der Ausrichtung der Veranstaltung unterstützen möchte, ist sehr herzlich willkommen.
Kontakt: Daniel Kolenda (daniel-fs98-sup@gmx.de) und Thorsten Luchs (kajak-langstrecke-fs98do@t-online.de).
.

24.01.2025

Hinweis: Die fehlende „18“ in der Webadresse war leider mein Fehler, nicht der der RN.
Online-Version des Artikels (ePaper)
.
2024
Große Beteiligung beim Abpaddeln
FS98-Kanuten beenden Saison
Am heutigen Samstag (21.09.) hieß es um 14 Uhr bei den Kanuten des FS98 in der Saison 2024 letztmalig: Ablegen zur Paddeltour! Bei voller Beflaggung schickte Frank Weller, Wart der Wanderkanuten, mit einem kurzen Saison-Rückblick und dreifachem Ahoi zwei Dutzend Boote und zwei SUPs auf eine gemeinsame Tour auf dem heimischen Dortmund-Ems-Kanal. Bei sommerlichen Temperaturen schwank zum einen etwas Wehmut mit, dass die Saison schon zu Ende ist. Zum anderen hilft dieser schöne Eindruck über den Winter und weckt schon jetzt die Vorfreude auf die Saison 2025.
Nach der Tour lud das Kanu-Cafe bei Kaffee und Kuchen dazu ein, die ein oder andere Geschichte aus den letzten Monaten noch mal nachzuerzählen.
In den kommenden Wochen sollen die Pläne für die erste Kanu- und SUP-Regatta, die der FS98 Ende März 2025 veranstalten möchte, weiter Kontur annehmen. Winterschlaf ist also auch bei den Kanuten nicht angesagt.
Foto: FS98
Tag der offenen Tür
Fun-Aktionstag bei den FS98-Kanuten
Spaß haben am und auf dem Wasser, mitunter auch darin. Das soll das Leitthema bei den Kanuten des Freien Sportvereins von 1898 am Sonntag, dem 16.06.2024, sein. Ab 11 Uhr stehen am Bootshaus zwischen Dortmund-Ems-Kanal und Fredenbaumpark (Anschrift: An den Bootshäusern 3, Parkplätze stehen dort zur Verfügung) beim mittlerweile traditionellen „Tag der offenen Tür“ zahlreiche Aktionen auf dem Programm, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen und gerne auch zusammen genutzt werden können. Neben z. B. Spiele-Insel, Canadier-Tauziehen und Mini-Wettfahrten stehen bis ca. 18 Uhr vor allem Boote und SUP-Boards zum Ausprobieren zur Verfügung. Unter Anleitung erfahrener Paddler wird ein Überblick über die zahlreichen Paddelvarianten vom Touren- bis zum sportlichen Regattafahren vermittelt. Dazu gehört auch ein Überblick über das Kurs- und Trainingsangebot der FS98-Kanuten.
Den Wasser-Aktiven wird empfohlen, ein Handtuch und etwas Wechselwäsche mitzubringen. Die Duschen im Bootshaus stehen selbstverständlich zur Verfügung.
Im Kanu-Café auf der Dachterrasse kann man bei Kaffee und Kuchen oder Grillspezialitäten auch den geselligen Teil des Vereinslebens kennen lernen.
JHV der FS98-Kanuten
![]() |
![]() Dem Aufschwung wurde auch bei der Jugendabteilung Rechnung getragen. Maike Wolfanger und Max Weiß tauften zwei neue Boote auf die Namen „Donner“ und „Blitz“. Die Rückschau auf die Ausflüge zum Phantasialand und in das Bergwerkmuseum, dem speziellen Kentertraining und den gemeinsamen Paddeltouren zeigte, wie engagiert die Jüngsten und ihre Trainer sind. In der Versammlung durften sich zunächst zahlreiche Mitglieder für ihre sportlichen Leistungen, langjährigen Mitgliedschaften oder ihr ehrenamtliches Engagement über die besonderen Ehrungen freuen. In der Rennmannschaft glänzte – neben zahlreichen Platzierungen bei nationalen und internationalen Meisterschaften – vor allem der Europameistertitel von Norbert Pieperbeck, den er auf der 5.000 m Strecke in der Altersklasse 65+ im finnischen Tampere sichern konnte. Fleißigste Wanderfahrer waren mit jeweils knapp 1.500 km Anne Rott und Daniel Kolenda. Anne Rott erreichte damit das Wanderabzeichen in Gold, mit dem auch Heinrich Liebig ausgezeichnet wurde. Eine besondere Auszeichnung wurde Jörg Gebhardt zuteil, dem das Abzeichen „Globus“ für mehr als 40.000 absolvierte Paddelkilometer verliehen wurde. Erstmals gab es eine Wertung auch bei den Jugendlichen. Hier war Arthur Pung der fleißigste Paddler. Bei den Berichten blickte der Vorsitzende Toni Pais auf die abgelaufene Saison zurück. Das Anpaddeln unter den Augen von Oberbürgermeister Thomas Westphal, die erfolgreiche neue Schulkooperation mit der Gesamtschule Nette und die engagiert am Bootshaus ausgetragene 125-Jahr-Feier des FS98 waren dabei einige Themen. Der Ausblick war neben diversen sportlichen Aktivitäten vor allem auf die geplanten Renovierungsarbeiten am rund 90 Jahren alten Bootshaus gerichtet. Für die anstehenden Vorstandswahlen übernahm die Vorsitzende des Gesamtvereins, Ute Thiele, kurzfristig die Leitung. Für alle Positionen stellten sich die Funktionäre zur Wiederwahl, was jeweils einstimmig bestätigt wurde. Da die Kasse auch korrekt und mit Umsicht geführt wurde, erfolgte die Entlastung mit einstimmigem Mitgliedervoting. Mit viel Vorfreude auf die kommende Saison wurde die Veranstaltung beendet. |
Onlineversion Lokalkompass |
2023
Kanu-Kids des FS98 aktiv beim cleanupDO
![]() |
![]() |
Onlineversion Lokalkompass – mit weiteren Bildern |
JHV bei den FS98-Kanuten
![]() |
![]() Am vergangenen Sonntag (26.02.) hatte die Kanu-Abteilung des FS1898 zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Eigentlich vereinsrechtliche Pflichtaufgabe freute sich der Vorsitzende Toni Pais „im Jahr 1 nach Corona“ über die sehr große Teilnahme. Im „Kanu-Cafe“ des Bootshauses am Dortmund-Ems-Kanal – gut versorgt mit Kaffee und Kuchen – wurde das Programm in Angriff genommen. Besonders begrüßt wurde Birgit Kortum-Schäfers, die Vorsitzende des Gesamtvereins. Zunächst wurde mit einer Schweigeminute den verstorbenen langjährigen Mitgliedern Helga Hilbk (52 Jahre Mitglied) und Ingeborg Kroll (43 Jahre Mitglied) gedacht. Die sportlichen Vorstandsberichte waren geprägt von der durchweg positiven Stimmung, dass wieder über Teilnahmen an Veranstaltungen berichtet werden konnte. Die Rennmannschaft warf einen Rückblick auf die äußerst erfolgreiche Weltmeisterschaft der Masters in Polen. Neben zahlreichen Favoritensiegen durch Fanti Braun und Siegmund Kaminski war der Damenvierer die besondere Überraschung. Seit Jahrzehnten konnte erstmals wieder ein Damenvierer aus Dortmund gemeldet werden und dann wurde mit einem Start-Ziel-Sieg direkt der Weltmeistertitel erpaddelt. Von den sieben Goldmedaillen des Team Deutschland brachten die FS98er gleich vier mit ins heimische Bootshaus. Die Wanderfahrer berichteten von zahlreichen Aktionen, an denen teilgenommen wurde. Die fleißigsten Kilometersammler waren Anne Rott (876 km) und Heinrich Liebig (906 km). Zudem erhielt Ute Stübert ihr Wanderfahrerabzeichen in Gold, Martin Laudon das in Bronze. Und mit einem Ausblick auf das Anpaddeln am Dortmund-Ems-Kanal, der fünftägigen Vereinsfahrt nach Winsum in den Niederlanden sowie zahlreichen weiteren Veranstaltungen fiebert man der neuen Saison entgegen. Als zu den Ehrungen aufgerufen wurde, kam die Versammlung aus dem Applaudieren kaum heraus. Neben den zahlreichen sportlichen Erfolgen bei Deutschen und Weltmeisterschaften durch die Rennkanuten und den erzielten Kilometer-Leistungen durch die Wanderfahrer erreichten auch einige Mitglieder „Meilensteine“ in ihren Mitgliedschaften: Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Tina Alt, Gabi Feldmann, Anne Rott, Leonie Schacht, Pia Schacht, Ulrich Retzloff, Artur und Julian Ziegenhagel geehrt. 40 Jahre lang trägt Siegfried Janowski die Farben des FS98 und bereits auf 50 Jahre können Klaus Preissler und Uwe Stretz zurückblicken. Auch wenn in der Mitgliederstruktur die „Mittelaltern“ etwas unterrepräsentiert sind, kann die Abteilung ein großes Angebot vorweisen. Bei den Schülern konnten die Trainingszeiten erweitert werden und Aktivitäten wie gemeinsame Ausflüge und Freizeitparkbesuche gingen über das reine Paddeln hinaus. Weitere neue interne Angebote wie Yoga- und Gymnastik-Kurse wurden sehr gut angenommen. Dem immer beliebter werdenden Stand-Up-Paddling wurde durch das Engagement von Trainer Daniel Kolenda Rechnung getragen, die Anschaffung weiterer Boards ist beschlossene Sache. Als besonders sichtbares Zeichen der lebendigen Kanu-Abteilung wurde der marode Flaggenmast durch eine ganz neue Konstruktion ersetzt. Auf die große Beflaggung freuen sich vor allem alle, wenn am 12. August der Gesamtverein zur 125-Jahr Feier zum Booshaus einlädt. |
Onlineversion Lokalkompass – mit weiteren Bildern |
2022
FS98-Kanuten im Nationaltrikot
![]() |
![]() Die FS98-Kanuten haben in diesem Jahr auf den Saisonhöhepunkt bei den Masters Sprint Weltmeisterschaften hingearbeitet. Im polnischen Bydgoszcz trafen sich vom 12. bis 14.08.2022 rund 300 Masterkanuten und -kanutinnen (ab 30 Jahre) aus 17 Ländern, um auf den 200 m und 500 m Sprintstrecken ihre Weltmeister zu küren. Mit neun Sportlern stellten die FS 98er ein großes Kontingent für das „Team Deutschland“. Bereits bei den Vorläufen zeigte sich, dass die FS98er die Podestplätze fest ins Visier genommen haben. Am Samstag wurden die Final-Rennen über 500 Meter ausgetragen. Ihrer Favoritenrolle wurden Fanti Baum und Siegmund Kaminski im K1 gerecht, als sie souverän die ersten Goldmedaillen für Deutschland sicherten. Für eine große Überraschung sorgte dann der mit Dortmunderinnen besetzte K4 der Damen. Seit Jahrzehnten gab es in Dortmund keinen Damenvierer mehr. Umso größer war die Aufregung für Fanti Baum, Kathrin Blank, Susanne Pais und Doreen Belmadani, direkt für das „Team Germany“ an den Start zu gehen. Und als in dem sehr gut besetzen Rennen mit einem absolut unerwarteten Start-Ziel-Sieg die dritte Goldmedaille gesichert wurde, kannte die Freude keine Grenzen. Fanti Baum steuerte im K4 Mix eine Silbermedaille und im K2 Mix noch eine Bronzemedaille bei. Bei ihrem Debüt auf einer internationalen Regatta war der dritte Platz im K2 für Kathrin Blank und Doreen Belmadani auch ein beachtenswerter Erfolg, der in der Zukunft noch einiges erwarten lässt. Am Sonntag folgten die Finals über die 200 Meter. Auch auf der ganz schnellen Strecke war Fanti Baum im K1 nicht zu schlagen und die nächste Goldmedaille gesichert. Siegmund Kaminski trat im K1 an, musste sich diesmal aber mit Silber begnügen. Zusammen mit ihrem Magdeburger Teampartner erpaddelte Fanti Baum im K2 ebenfalls eine Silbermedaille. Weitere gute Finalplatzierungen wurden von den Dortmundern erzielt: Doreen Belmadani im K1 über 500 Meter und zusammen mit Susanne Pais im K2 über 200 Meter wurden 4., Toni Pais erreichte im stark besetzten Feld im K1 über 200 Meter Platz 7. Im Medaillenspiegel belegte Deutschland mit insgesamt 26 Medaillen den 3. Platz hinter Polen (108) und der Ukraine (27). Von den insgesamt sieben Goldmedaillen für Deutschland wurden vier von den Dortmunder Kanuten gewonnen. Mit Stolz und Zufriedenheit konnte die Mannschaft auf eine sehr gut organisierte WM zurückblicken. Den Sportlerinnen und Sportlern wurde eine große Wertschätzung entgegengebracht. Die Medaillen überreichte der Präsident des polnischen Kanuverbandes und beim Abspielen der Nationalhymnen waren nicht nur die Sieger besonders berührt. |
Onlineversion Lokalkompass – mit weiteren Bildern |
Rennkanuten bei den German Masters
![]() |
![]() Mit weiteren sechs Silber- und sechs Bronzeplätzen standen FS98er also gleich 22 Mal auf dem Siegerpodest. Ein Bedürfnis und große Freude war es dem Team, mit diesen sportlichen Topleistungen die Aktion der Stadtsportbünde, der Verbände und Vereine „Pink gegen Rassismus“ zu unterstützen. Gefeiert wurde deshalb in den rosafarbenen Shirts, die symbolisch für die Integrationskraft insbesondere der Sportvereine steht. (Die weiteren Platzierungen und Bilder findet ihr unter unseren Rennsportnews.) |
Onlineversion Lokalkompass |
Tag der offenen Tür
![]() |
![]() |
Onlineversion Lokalkompass |
2021
Heinz-Werner Reck für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt
![]() |
![]() |
Onlineversion Lokalkompass | |
![]() |
Dornröschenschlaf beendet – FS98-Kanuten machen ihr Bootshaus wieder fit
![]() |
![]() |
Onlineversion Lokalkompass |
2020
FS 98-Kids machen „klar Schiff“ am Dortmund-Ems-Kanal
![]() |
![]() |
Onlineversion Lokalkompass | |
30.09.2020 | ![]() |
2019
„Tag der offenen Tür“
![]() |
![]() |
Onlineversion Lokalkompass |
„Leinen los“ am D-E-K
![]() |
![]() |
Onlineversion Lokalkompass |
FS98 Gastgeber beim diesjährigen Anpaddeln
![]() 30.03.2019 |
Vorbericht zum Anpaddeln; FS98 ist Gastgeber; Start ist am Sonntag, dem 31.03.2019, um 11 Uhr. |
![]() |
JHV – Neue Vorstandsmitglieder, interessante Aktionen
![]() 09.03.2019 |
Bericht zur JHV vom 03.03.2019: Wahl neuer Vorstandmitglieder, Ehrungen, sportliche Planungen und ein Vorschlag zur Wiederaufnahme der Kontakte zum Kanuverein des Dortmunder Städtepartners Amiens in Nordfrankreich. Onlineversion des Berichts |
30.03.2019 | ![]() |
Captain Sparrow bittet zum Schunkeln
![]() 14.02.2019 |
Der Dortmund-Ems-Kanal versprüht eher weniger Südsee-Flair. Aber am Samstag, dem 02.03.2019, lädt der Freie Sportverein 1898 zur Karnevalsfete unter dem Motto „Karibische Nacht“. Dann wird das Bootshaus (An den Bootshäusern 3) zur „Black Pearl“ und ab 18.30 Uhr empfängt Jack Sparrow seine Gäste. Das Programm mit Musik, Tanz und zahlreichen Sketchen startet um 19.11 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Für Verpflegung und das ein oder andere (Rum-) Fässchen ist gesorgt. Es wird um Anmeldung unter 0231 854271 gebeten. Onlineversion des Berichts |
20.02.2019 | ![]() Printversion Lokalkompass |
27.02.2019 | ![]() |
2018
Reiche Medaillenausbeute der FS98-Kanusenioren
![]() 12.07.2018 |
![]() Dortmund: FS98 – Kanu | Am vergangenen Wochenende fanden auf der Regattastrecke in Duisburg neben den Landesmeisterschaften NRW auch die „German Masters 2018“ der Kanuten statt. Die seit Jahren erfolgsverwöhnten FS98-Senioren wollten auch diesmal das ein oder andere Plätzchen auf dem Siegerpodest besteigen. Mannschaftsführer Toni Pais legte die Latte in diesem Jahr besonders hoch: „Da wir im letzten Jahr unsere eigenen Erwartungen nicht ganz erfüllen konnten, war die Motivation in diesem Jahr besonders groß.“ Zum Team gehörten neben Pais noch Siegmund Kaminski, Norbert Pieperbeck, Jürgen Borosch und „Youngster“ Thorsten Luchs. Im Einer, Zweier und Vierer waren auf allen Strecken zwischen 200 m und 5.000 m FS98-Boote in drei Seniorenklassen am Start. Mit acht Rennen hatte sich Pais selbst das umfangreichste Programm vorgenommen. Bemerkenswert auch, dass Pieperbeck schon wieder Lust auf Rennen hatte. Denn erst eine Woche zuvor konnte er einen Altersklassensieg beim 70 km Hiddensee-Kajakmarathon für sich verbuchen, als er nach 7:31 Stunden das Ziel erreichte. Zwar war an beiden Renntagen tolles Wetter, aber ein sehr starker Gegenwind kostete zusätzliche „Körner“. Bei der abschließenden Bilanz herrschte dann kollektives Freudestrahlen: mit vier Gold-, sieben Silber- und vier Bronzemedaillen konnte insgesamt 15 Mal Edelmetall mit ins heimische Bootshaus genommen werden. Erfolgreichster Fahrer war einmal mehr Siegmund Kaminski, der an allen vier Siegen beteiligt war. Jeder im Team hatte letztlich auch mindestens eine Goldmedaille erkämpft. Borosch erpaddelte sich bei seiner ersten German Masters-Teilnahme auch noch zweimal Silber und einmal Bronze. Dies konnte Luchs in seiner ersten Rennsaison überhaupt noch mit einer weiteren Silbermedaille toppen. Pieperbeck freute sich besonders über seinen dritten Platz über die 5.000 m, den er sich trotz einer Schwimmeinlage bei der Wende sichern konnte. Onlineversion des Berichts mit Fotostrecke |
![]() 14.07.2018 |
![]() Printversion in Ruhrnachrichten, WR und WAZ |
„… und taufe dich auf den Namen Suzi“
![]() 04.07.2018 |
![]() Dortmund: FS98 – Kanu | Im Rahmen des 120. Geburtstages des Freien Sportvereins von 1898 wurden auch zahlreiche neue Boote der Kanuten getauft. Eine Schülerin war keck genug, den anwesenden Oberbürgermeister Ullrich Sierau um die Taufpatenschaft ihres Bootes Triton zu bitten. Dieser Bitte kam Herr Sierau in diesem Fall besonders gern nach: das Boot ist knallrot. Besonders heraus stach das neue Kajak der Jugendabteilung. Optisch „echt krass“, wie Jugendwart Christian Kelch im Jargon seiner Schützlinge beschrieb, lässt der Name schnell auf seine Herkunft schließen. Denn hier hatten die Tri-Geckos, die seit 17 Jahren den Dortmunder Triathlon mit tatkräftiger Unterstützung der FS98-Kanuten veranstalten, zwei Fredenbaum-Nachbarn zusammengebracht. Mit einer Spende des Suzuki-Autohauses Grzechowiak konnte das Boot gekauft werden. So taufte Christian Kelch unter Patenschaft von Frank Hochstetter vom Autohaus Grzechowiak das Boot auf den Namen „Suzi“. Onlineversion des Berichts mit Fotostrecke |
120. Geburtstag – Freier Sportverein von 1898 Dortmund hat viele Kerzen auf der Torte
![]() 21.06.2018 |
![]() Dortmund: FS98 – Kanu | Wer seinen 120. Geburtstag feiert, der kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. So auch der Freie Sportverein von 1898 Dortmund. Aus der Arbeiterbewegung gegründet stand immer die Gemeinschaft im Vordergrund. Gemeinsam Arbeiten, gemeinsam Sport treiben, gemeinsam Spaß haben. In mehreren – über die Jahre wechselnden – Sportarten stand vor allem der Breiten- und Gesundheitssport im Mittelpunkt. Aber auch im Leistungssport wurden zahlreiche Erfolge bis hin zu Weltmeistern und Olympiasiegern gefeiert. Den Tiefpunkt der Vereinsgeschichte bildete die NS-Zeit, als mit dem Verbot das Vereinsleben für ein paar Jahre zum Erliegen kam. Heute zählt der FS1898 mit knapp 2.000 Mitgliedern zu den größten Vereinen Dortmunds. Dies will natürlich gebührend gefeiert werden. Am Samstag, dem 30.06.2018, lädt der FS 1898 an seinem Bootshaus (An den Bootshäusern 3) zu einem großen Sommerfest ein. Ab 12 Uhr „steht“ die Verpflegung. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr läuft ein Mitmach-Programm für Groß und Klein: Von Hüpfburg, Bastel- und Schminkecke über Schachspielen, Boule- und Tischtennisturnier bis hin zu Kanufahren und Orientierungslauf sollte für jeden etwas dabei sein. Danach bildet die Geselligkeit den Programmschwerpunkt. Die Wertschätzung für die enorme ehrenamtliche Leistung, die hinter einem solch großen Verein steckt, wird auch durch die Teilnahme von Oberbürgermeister Ullrich Sierau zum Ausdruck gebracht. Dass bei einer Bootstaufe gleich mehrere Boote ihrer zukünftigen Bestimmung zugeführt werden beweist: Der Freie Sportverein von 1898 ist auch mit 120 Jahren ein lebendiger, vielschichtiger und jung gebliebener Verein. Onlineversion des Berichts |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
FS98-Kanuten – Tolle Resonanz beim „Tag der offenen Tür“
![]() 12.06.2018 |
Am vergangenen Sonntag hatten die FS98-Kanuten zum Tag der offenen Tür geladen – und sich einen arbeitsreichen Tag verschafft. Bei schönstem Badewetter nutzten viele Besucher aller Altersklassen die Möglichkeit, verschiedene Paddeldisziplinen und -Boote auszuprobieren. Da musste am Steg schon eine ordentliche Armada aufgefahren werden. Dass Jugendcoach Christian Kelch krankheitsbedingt ausfiel und deshalb das Jugendprogramm nicht wie geplant ablaufen konnte tat der Veranstaltung letztlich keinen Abbruch. Und das StandUp-Paddling löste selbst bei eingefleischten Kanuten das Bedürfnis zum Ausprobieren aus, spektakuläre „Abgänge“ inbegriffen. Bei soviel Resonanz passte hervorragend, dass der Vereinsvorsitzende Reiner Zimpel gleich drei neue Boote von Vereinsmitgliedern bei einer Taufzeremonie ihrer zukünftigen Verwendung frei geben durfte. Im Kanu-Kaffee auf der Dachterrasse genossen auch diejenigen den Tag, die selbst nicht auf dem Wasser aktiv wurden. Am Ende des Tages war das Fazit deshalb einhellig: Eine gelungene Veranstaltung mit viel guter Laune! Onlineversion des Berichts mit Fotostrecke |
FS98-Kanuten laden zum „Tag der offenen Tür“
![]() 26.05.2018 |
Die Kanuten des FS98 haben in diesem Jahr schon einige Kilometer auf ihrer Hausstrecke, dem Dortmund-Ems-Kanal, und in den umliegenden Gewässern abgepaddelt. Zeit, um neue Kanu-Freunde zu gewinnen. Deshalb werden die FS98er ihr Bootshaus herausputzen und alle Interessierten für Sonntag, den 10.06.2018, zu einem ‚Tag der offenen Tür‘ einladen. Ab 11 Uhr steht das Bootshaus zur Besichtigung bereit. Selbstverständlich können auch verschiedene Boote – vom Einer-Kajak bis zum Groß-Kanu und StandUp-Paddling – unter fachkundiger Anleitung praktisch ausprobiert werden. Die Jugendabteilung bereitet einige Spiele auf dem Wasser für Kinder und Jugendliche vor. Ein Handtuch und ‚Wechselwäsche‘ sollten mitgebracht werden. Bei Kaffee und Kuchen oder Herzhaftem vom Grill gibt es alle Informationen zum Verein und der Kanuabteilung. Und auf dem Hauströdelmarkt findet sich vielleicht auch noch was Schönes. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Adresse: An den Bootshäusern 3. Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. Onlineversion des Berichts |
![]() 03.06.2018 |
![]() |
Pre-Anpaddeln der FS98-Kanuten
![]() 19.03.2018 |
Am kommenden Wochenende ist es soweit: Die Ruder- und Kanuclubs am Dortmund-Ems-Kanal eröffnen beim offiziellen Anpaddeln bzw. Anrudern die Wassersportsaison 2018. Doch einige Kanuten und Kanutinnen des FS98 konnten ihre Ungeduld nicht mehr zügeln und trafen sich bereits am letzten Samstag, um ihre Boote zu Wasser zu lassen. Dick eingepackt trotzten 15 Aktive den Minusgraden und paddelten ihre ersten Jahres-Kilometer. Völlig durchgefroren ging es anschließend in das muckelig geheizte Bootshaus und bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen stellte sich schnell (Vor-) Freude auf die nächsten Touren ein – dann hoffentlich bei frühlingshafteren Temperaturen. Onlineversion des Berichts |
FS98-Kanuten trafen sich zur Jahreshauptversammlung
![]() 01.03.2018 |
Bei einer sehr harmonischen Jahreshauptversammlung ließen die Kanuten des FS98 am vergangenen Wochende das Jahr 2017 Revue passieren und besprachen die Aussichten für die Saison 2018. Den Rückblick bestimmten vor allem die Ehrungen zum einen für die sportlichen Leistungen der Rennkanuten, die wieder mit zahlreichen Titeln und Platzierungen von diversen Meisterschaften zurück kamen, und zum anderen für die zahlreichen Kilometer, die die Wanderfahrer im touristischen Tempo zurücklegten. Dass die Kanuten mit viel Vorfreude auf die neue Saison blicken, dafür sorgte auch der Tagesordnungspunkt „Bootstaufe“. Gleich mehrere neue Boote erhielten ihren Namen und wurden „offiziell“ ihrer Bestimmung übergeben. Dass der Vorstand einstimmig im Amt bestätigt wurde ist auch eine Bestätigung für die gute Arbeit, die in zahlreichen ehrenamtlichen Stunden geleistet wird. Bei dem abschließenden Fototermin aller Geehrten durften zwei ganz besondere Personen mit auf das Bild: Helga Schuck ist mit 90 Jahren das älteste und Amelie Greving mit neun Monaten das jüngste Mitglied der Kanuabteilung. Wer sich über die Termine im Jahr 2018 informieren möchte, findet auf der Homepage www.fs1898-kanu.de das Jahresprogramm der Abteilung und die geplanten Ausflüge der Wanderfahrer. Gäste und interessierte Anfänger sind immer sehr herzlich willkommen! ![]() Hintere Reihe von links: Heinrich Liebig, Annemarie Rott, Siegmund Kaminski, Udo Hilbk, Martin Zaremba, Karl Schreiter, Toni Pais, Toni Pascal Pais, Dieter Hauskötter |
![]() 01.04.2018 |
![]() Printversion des Berichts |
Kanuten des FS98 in „Feierlaune“
![]() 11.01.2018 |
„Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ – diesen Spruch hat wohl jeder schon mal gehört. Dass es auch anders geht, beweisen die Sportler des FS98. Bevor die anstrengende sportliche Saison beginnt, wird das Kanu-Bootshaus am Dortmund-Ems-Kanal erst einmal zur Partyhöhle. Zunächst sind am 20.01., ab 15 Uhr, alle aktiven, passiven und ehemaligen Sportler des FS98 zum Neujahrsseniorentreffen eingeladen. Mal wieder alte Sportfreunde treffen, bei Kaffee und Kuchen etwas klönen, Bilder des früheren Vereinslebens austauschen und so einen schönen Nachmittag verbringen. Richtig „doll“ wird´s dann am 08.02. Um 19.11 Uhr steigt die Weiberfastnachtsparty mit DJ Björn. Einlass ist ab 18.30 Uhr, der Kostenbeitrag beträgt 5 EUR. Die Anschrift des Bootshauses ist An den Bootshäusern 3-5. Anmeldungen bitte unter (0231) 854271. Onlineversion des Berichts |
![]() 13.01.2018 |
![]() Printversion des Berichts |
2017
DM: Zaremba erfolgreich
![]() 07.09.2017 |
Zaremba sichert sich DM-Titel Onlineversion des Berichts ![]() |
Große Wanderfahrt am 27.08.2017
![]() 02.09.2017 |
Wanderfahrt am 27.08.2017 Onlineversion des Berichts |
Kanu-Schnupperkurs beim FS 1898 am 15./16.07.2017
![]() 12.07.2017 |
![]() Bericht in der Printausgabe |
![]() 04.07.2017 |
Kanu-Schnupperkurs beim FS 1898 Dortmund Onlineversion des Berichts |
Rennkanuten bei DM erfolgreich
![]() 04.06.2017 |
Rennkanuten des FS1898 Dortmund bei DM erfolgreich Onlineversion des Berichts |
Saisoneröffnung 25./26.03.2017
![]() 26.03.2017 |
Kanuten und Ruderer starten neue Saison Onlineversion des Berichts |
Jahreshauptversammlung 25.02.2017
![]() 26.02.2017 |
Jahreshauptversammlung vom 25.02.2017 Onlineversion des Berichts |
2016
Sommerfest
![]() 17.09.2016 |
Sommerfest bei den Kanuten des FS98 Onlineversion des Berichts |
Deutsche Meisterschaft
![]() 31.08.2016 |
Zaremba etabliert sich in deutscher Kanu-Spitze Onlineversion des Berichts |
German Masters und Westdeutsche
![]() 09.07.2016 |
![]() |
![]() 06.07.2016 |
Kanuten des FS98 als „Titelsammler“ – Zaremba qualifiziert sich für DM Onlineversion des Berichts |
![]() |
Tag der offenen Tür
![]() 01.06.2016 |
![]() |
![]() 22.05.2016 |
„Tag der offenen Tür“ am 05.06. Onlineversion der Einladung |
Santa Monika-Tour
![]() 11.05.2016 |
![]() |
![]() 04.05.2016 |
Tour mit der „Santa Monika“ Onlineversion der Einladung |
Saisoneröffnung
![]() 24.03.2016 |
![]() |
![]() 20.03.2016 |
Hochbetrieb zur Saisoneröffnung Onlineversion |
![]() 19.03.2016 |
Frühjahrsputz Onlineversion |
![]() 03.03.2016 |
![]() |
![]() 02.03.2016 |
![]() … und noch mal am 16.03.2016 |
![]() 24.02.2016 |
Ruderer und Kanuten eröffnen Saison – Onlineversion |
Jahreshauptversammlung
![]() 03.03.2016 |
![]() |
![]() 02.03.2016 |
![]() |
![]() 28.02.2016 |
JHV bei den Kanuten des FS98 – Onlineversion |
Karnevalsfeier
![]() |
Dolle Weiber und tolle Stimmung im Kanu-Club |
![]() 11.02.2016 |
![]() |
![]() |
![]() |
2015
![]() 24.03.2015 |
![]() Onlineversion |