Kontakt


Stefanie Kelch
E-Mail: Stefanie.Kelch@freenet.de
Trainingszeiten
Wanderboot
April – Oktober: donnerstags 17.00 – 19.00 Uhr am Bootshaus
November – März: donnerstags 17.00 – 19.00 Uhr Turnhalle des TuS Freiheit Deusen
.
24-Stunden-Paddeln
Wir haben es wieder getan …
Am vergangenen Wochenende, 13.-15.06.2025, fand das alljährliche 24-Stunden-Paddeln bei unseren Sportsfreunden, den „Freien Kanufahrern Rauxel“, statt. Das hieß also auch für unsere Kanukids: „Da sind wir dabei … das wird prima“.
Also wurden bereits am vergangenen Donnerstag beim Training die Boote aufgeladen und am Freitag (13.6.), um 16 Uhr, haben wir uns mit den Kids zur Abfahrt am Bootshaus getroffen. Voller Motivation und guter Laune wurden die Zelte und Taschen verladen bevor es losging. Besonderen Spaß hatten unsere Jungs, die mit Pia in ihrem alten Corsa Cabriolet mitfahren durften.
Am Ziel angekommen wurden wir wie gewohnt erstmal sehr herzlich und freundlich von den Veranstaltern begrüßt, die Namensschilder und Wertungskarten wurden ausgehändigt und unser gewohnter Platz, den wir mittlerweile jedes Jahr reserviert bekommen, wurde uns zugeteilt. Sogar unser Nesthäkchen Maike, die zwar dieses Jahr noch etwas zu jung für die Wertung war, bekam auch beides genau wie die „Großen“ und sie konnte ihre gefahrenen Kilometer mit eintragen.
Als die Zelte aufgebaut waren und die Kids sich direkt schonmal im Rhein-Herne-Kanal bei einer gemeinsamen Schwimmrunde abgekühlt hatten, haben wir gemeinsam zu Abend gegessen: es gab Pizza – so wie traditionell jedes Jahr am Abend der Ankunft. Danach wurde der Abend mit gemeinsamen Spielen und Gesprächen am Lagerfeuer ausklingen gelassen.
Am nächsten Morgen ging es dann erst richtig losging. Der Samstag wurde mit dem gemeinsamen Frühstück gestartet, bis es hieß: „Boote fertig machen und ab auf´s Wasser!“. Pünktlich um 11 Uhr ertönte die Startglocke und ab jetzt hieß es Kilometer für den Verein sammeln. Auch dieses Jahr standen wieder die gewohnten drei Runden zur Auswahl (4 km, 8 km und 14 km).
In der Regel fahren wir alle zusammen zu Beginn die ganz große Runde einmal gemeinsam, was die Erwachsenen auch taten. Aber hier zeigte sich direkt wieder der enorme Zusammenhalt der Kids, die sofort alle miteinander beschlossen haben, mit Maike, für die die große Runde noch etwas zu weit war, zusammen die kleine Runde zu fahren, damit Maike nicht alleine auf der Strecke war und sie ihre ersten Kilometer eintragen konnte.
Im Laufe der nächsten 24 Std. wurden Kilometer um Kilometer gesammelt und unsere Jungs (Jannis, Tammo und Lucas) waren fest entschlossen, die ohnehin schon sehr gute Leistung vom letzten Jahr nochmal zu überbieten. Die Drei waren auch kaum zu bremsen, Runde um Runde brachten sie hinter sich, sogar eine Nachtfahrt mit uns Übungsleitern ließen sie sich nicht nehmen, bevor sie gegen 1 Uhr in den Zelten verschwanden und ein paar Stunden schlafen gingen. Aber wirklich nur ein paar, denn für 6 Uhr hatten die Jungs den Wecker wieder gestellt und es ging direkt zurück auf´´´ s Wasser. Auch vom zwischenzeitlichen Regen ließen sie sich nicht beeindrucken.
Um 11 Uhr schallte die Glocke dann erneut über den Kanal und die letzten Kilometer wurden eingetragen. Während die Kilometer ausgewertet und die Urkunden geschrieben wurden, haben alle gemeinsam die Zeit genutzt und die Boote wieder aufgeladen sowie die Zelte abgebaut.
Ja, und dann war es endlich soweit, die Siegerehrung begann. Als erstes strahlte Maike stolz über das ganze Gesicht, die – auch wenn sie außer Konkurrenz fuhr – eine Urkunde und eine Medaille für ihre gefahrenen Kilometer überreicht bekam.
Als nächstes war Lucas dran, der mit 50 gefahrenen Kilometern den zweiten Platz bei den männlichen Schülern belegte. Zum Schluss teilten sich Jannis und Tammo den gemeinsamen ersten Platz, mit jeweils 54 gefahrenen Kilometern.
Nicht nur dass die drei Kumpels ihr Versprechen einlösten und jeder von ihnen seine Leistung aus dem Vorjahr nochmal verbessert hat, mit den gefahrenen Kilometern hatten die Kids auch dieses Jahr wieder einen erheblichen Anteil am Gesamtsieg unseres Vereins, der mit insgesamt 1.190 gefahrenen Kilometern ebenfalls zum letzten Jahr nochmal eine Schüppe draufgelegt hat.
Wir Übungsleiter sowie die gesamte Kanuabteilung ist super stolz auf unsere Jungs und wir freuen uns schon auf´´´ s nächste Jahr.
Zum Schluss geht aber noch ein ganz besonderer Dank an Friedbert und Claudia, sowie den ganzen FK Rauxel, die sich wie immer die größte Mühe gegeben haben, dass es allen Teilnehmern an nichts fehlte und die sich rührend und liebevoll um uns gekümmert haben. Auch dieses Jahr war es wieder eine sehr schöne, familiäre und gemütliche Stimmung bei der Veranstaltung. Ihr seid wirklich super! In unserem Kalender ist auf jeden Fall das 24 Stunden Paddeln 2026 wieder fest eingeplant.
Radio 91.2 zu Gast bei den Kanukids

Vor kurzem gab es eine etwas andere Trainingseinheit für die Kanujugend. Denn als Überraschung hatten wir einen Reporter von Radio 91.2 eingeladen, der über die Kids berichten wollte.
Als Arne Urban, so heißt der Reporter, dann tatsächlich mit seinem Mikrofon aufgetaucht war und begann den Jugendwart zu interviewen, wurde dies schon von neugierigen Blicken der Kinder begleitet. Sie hatten schon die Boote fertig gemacht und warteten nur auf Martin und Markus. Die hatten aber solange rumgetrödelt und Zeit geschunden, bis der Reporter da war. Erst dann wurde verraten, was auf dem Trainingsplan stand: Nämlich eine Fahrt mit dem Kanadier, an der Arne teilnahm, begleitet von mehreren Kayaks. Jannis, Tammo und Fimja gaben unserem Gast eine kurze Einweisung in Sachen Kanadiergrundlagen und dann gab es für den jungen Mann, der eigentlich aus dem Rudersport kommt, kein zurück mehr. Es hieß einsteigen, ablegen und los ging die Kanalrundfahrt. Auf dem Wasser wurden den Kids allerhand Fragen zum Trainingsablauf und unserem Sport gestellt, die auch alle ausführlich beantwortet wurden.
Wieder zurück am Steg angekommen, half Arne den Kids noch die Boote sauber zu machen und ins Bootshaus zu tragen. Bis auf eins. Jannis hatte sich kurzer Hand überlegt, dass er doch zur Feier des Tages eine kleine Showeinlage bieten könnte. Was aus gegebenem Anlass ja auch sehr passend war. Also wurde das Wildwasserboot auf das Kanalgeländer gestellt, Jannis setzte sich rein und im nächsten Moment bekam er einen kräftigen Schubser, sodass er mit dem Kayak und unter dem Jubel der anderen Kids in den Kanal sprang. Nachdem er dies nochmal rückwärts vorführte, gab es auch für Arne kein Halten mehr. Er wollte es unbedingt selbst ausprobieren, da er feststellte, dass solche Späße mit einem Ruderboot extrem problematisch sein würden 😉. Gesagt getan, das Boot wurde erneut auf das Geländer gehoben. Der junge Reporter übergab sein Mikrofon an Lucas, der gerade neben dem Boot stand, und mit etwas skeptischem, aber dennoch entschlossenem Blick, kletterte er auf das Geländer und in das Boot. Ein letztes Mal wurde das Boot über die Kante geschoben und flog im freien Fall in den Kanal. Wieder mit festem Boden unter den Füßen bestätigte Arne, dass es „richtig Bock“ gemacht habe. Nach einem Gruppenfoto verabschiedete sich der Reporter und die Kids bedankten sich für einen richtig coolen Nachmittag.
Drei Radiozusammenschnitte könnt ihr hier noch mal nachhören.
Vielen Dank Radio 91.2 für den Bericht und vielen Dank Arne, dass du uns besucht hast. Du bist jeder Zeit wieder herzlich willkommen!
.
1. Kids-Kanuwochenende 2025
Am Wochenende vom 16. bis 18. Mai war es wieder soweit: Das erste Jugendwochenende in diesem Jahr fand statt. Am Freitag kamen über den Nachmittag verteilt die Kids zum Bootshaus. Es wurden zunächst die Zelte aufgebaut und die Nachtlager hergerichtet. Hierbei gab es noch tatkräftige Unterstützung der Eltern, bevor diese sich dann verabschiedeten und die Kids das Reich in und um das Bootshaus herum übernahmen. Nach einer kleinen Runde auf dem Kanal wurde der Bootshänger für die Bezirks-Jugendfahrt beladen, an der wir auch dieses Jahr wieder teilgenommen haben. Als die Boote aufgeladen waren, gab es traditionell, wie immer am ersten Abend des Wochenendes, Spaghetti Bolognese zum Abendessen. Der Tag war für die Kids recht lang, deshalb wurde verhältnismäßig früh schlafen gegangen, da am nächsten Morgen der Wecker zeitig klingelte.
Der Samstag begann dann mit dem gemeinsamen Frühstück und dem Packen der Taschen für die Fahrt und von Lunchpaketen. Anschließend wurde der Hänger startklar gemacht und es ging los Richtung Bochum, wo wir uns mit der gesamten Jugend aus dem Bezirk trafen. Die Boote wurden vom Hänger geladen und voller Vorfreude auf die Bootsrutsche zu Wasser gelassen – aber hierzu gleich mehr.
Insgesamt ging es dann mit ca. 40 Booten vom KC Bochum aus auf der Ruhr in Richtung Isenburger Schwall und nach kurzer Zeit erreichten wir schon das Zwischenziel, das Ruhrwehr in Bochum Dahlhausen. Neben diesem Wehr gibt es eine Bootsgasse mit „ordentlichen“ Wellen, wo es den Kids immer wieder riesigen Spaß macht, in den Booten herunter zu sausen und durch die Wellen zu preschen.
Unten angekommen wurden die Boote erstmal an Land gebracht und es gab ein großes gemeinsames Picknick mit belegten Brötchen, Obst und anderen Leckereien, womit wir uns alle stärken konnten für das, was bis zur Weiterfahrt gemacht werden konnte. Nämlich die Boote wieder nach oben zu bringen und nochmal durch die Wellen zu sausen … und nochmal … und nochmal … und nochmal … bis es ca. zwei Stunden später dann soweit war, dass die ganze Kolonne wieder auf´s Wasser ging und der Weg zum Zielpunkt fortgesetzt wurde. Da die Ruhr dieses Jahr einen relativ niedrigen Wasserpegel hatte, war der Spaß aber noch nicht vorbei und wir durchquerten den Isenburger Schwall mit seinen Stromschnellen, wo es unter diesen Bedingungen ebenfalls ordentliche Wellen und schnelles Wasser gibt. Hinter dem Schwall haben wir dann unser Ziel erreicht, die Boote wieder aus dem Wasser geholt und auf die Hänger geladen. Die Reste vom Picknick wurden noch an die Kinder und Jugendlichen verteilt und anschließend hieß es dann „Abfahrt Richtung Heimat“.
Zurück an unserem Bootshaus angekommen, wurde das tolle Wetter noch ausgenutzt und im Kanal gebadet, mit verschiedenen neuen Booten herumgetobt, um diese auszuprobieren, bevor dann zum Abendessen der Grill angemacht wurde. Nach dem Essen wurde der Tag bei gemeinsamen Gesprächen und ein paar Runden Tischtennis ausklingen gelassen.

Am Sonntag wurde der Tag wieder mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen und anschließend wurden die Zelte schonmal leer geräumt, damit dies nicht nach dem langen Tag, der es werden würde, noch gemacht werden musste. Gegen halb 10 Uhr saßen wir wieder alle in den Autos und fuhren gut gelaunt Richtung Kalkar, wo wir dem Wunsch der Kids nachkamen und Kernies Wunderland besuchten. Hier wurde den ganzen Tag herumgetollt, die verschiedensten Fahrgeschäfte ausprobiert und in vollen Zügen ausgenutzt, dass bei dem warmen Wetter die Getränke, Pommes und Eis im Eintrittspreis inklusive waren. Sogar heiße Rennduelle gab es auf der Go-Kartbahn. Die Zeit verging wie im Flug und gefühlt schneller als wir bis 3 hätten zählen können, war die Öffnungszeit vorüber und wir mussten uns wieder auf den Heimweg machen. Sowohl die Kids, die völlig erschöpft auf der Rückfahrt eingeschlafen sind, als auch wir Betreuer hatten einen tollen Tag und riesigen Spaß zusammen.
Das gesamte Wochenende hat wieder riesigen Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf November, wenn wir zusammen ins AquaMagis fahren und die Rutschenlandschaft zusammen unsicher machen. Aber bis dahin gibt es sicher noch andere Dinge zu erzählen …

Souveräner Doppelsieg beim Frühlings-Cup
Am vergangenen Samstag, den 29. März 2025, war es endlich soweit, nach endlosen Vorbereitungen fand der 1. Dortmunder Frühlingscup statt, Austragungsort war das Gelände unserer Vereinskameraden aus der Segelabteilung. Das hieß also für die Helfer und auch teilweise die Teilnehmer „Wecker stellen und pünktlich am Hengsteysee sein“. Bei dieser Veranstaltung war es uns wichtig, dass im Vordergrund die Jugend und der Breitensport, aber natürlich allem voran der Spaß steht. Um 8 Uhr haben sich die ersten Teams getroffen, um die Boote für die Streckenposten abzuladen und das Gelände mit Sitzgelegenheiten, Getränke- und Kuchenstand, Grill und natürlich auch Registrationsstelle auszustatten und herzurichten. Die Uhrzeit war zwar für den ein oder anderen unchristlich, aber dafür hat es Petrus sehr gut mit uns gemeint und sich wettertechnisch von seiner besten Frühlingsseite gezeigt. Um 9:30 Uhr trafen auch die beiden Helden ein, um die es sich hauptsächlich in diesem Bericht drehen soll, die Rede ist von Jannis und Lucas, aus unserer Kanujugend. Zunächst wurde sich umgezogen und angemeldet und nachdem die beiden dann ihr Wettkampftrikot bekommen hatten, wurde die wichtigste Aktion des Tages erstmal direkt hinter sich gebracht… ein Stück Kuchen bzw. eine Bratwurst zu essen… denn mit leerem Magen ist schlecht Boot fahren…. das haben schließlich schon die Vikinger gewusst 😉. Anschließend wurden die Boote klar gemacht und die Strecke begutachtet. Um kurz vor 11 Uhr war es dann, nach einer gefühlten Ewigkeit und Aufregung, soweit und unsere beiden Jungs haben ihre selbst getauften Boote (Ruffy & Nami) zu Wasser gelassen, um sich zur Startlinie zu begeben. Insgesamt haben knapp 20 Kanuten und 20 SUP-Boarder, aus ganz NRW, an der Veranstaltung teilgenommen und gestartet wurde in den jeweiligen Disziplinen, im Massenstart… das heißt alle Kanuten zusammen und kurz darauf dann alle SUPler zusammen. Um Punkt 11 Uhr fiel der Startschuss, die Boote begannen über das Wasser zu rasen und unsere beiden Dortmunder Jungs waren mittendrin im Geschehen. Die zurückzulegende Distanz für die Klasse der Schüler, in der die beiden starteten, betrug 4,5 km… also eine Runde um die markierte Strecke. Sichtlich erschöpft, aber „stolz wie Oskar“, wie man so schön sagt, überquerte Jannis in 34 Min. und 15 Sek. die Ziellinie, Lucas kam kurz danach an, in 38 Min und 9 Sek. Damit erkämpften sich die zwei Freunde einen souveränen Doppelsieg für die Kanujugend des FS1898 Dortmund, in der Schülerklasse, was das komplette Übungsleiterteam und natürlich auch die Eltern riesig stolz gemacht hat. Alles in allem waren die Organisatoren, die Teilnehmer und Besucher sehr zufrieden, es war eine gelungene Veranstaltung, die sicherlich zukünftig ihren festen Platz im Vereinskalender gefunden hat. Ein riesengroßes DANKESCHÖN geht in diesem Zusammenhang an ALLE Beteiligten, an die aktiven Teilnehmer, an die Helfer, an unsere Vereinskameraden aus der Segelabteilung und natürlich auch an sämtliche Sponsoren, die uns bei der Organisation dieser Veranstaltung unterstützt haben.
KanuKids suchen Verstärkung
Endlich ist es soweit: der Frühling ist da und das Wetter lockt alle nach draußen. Das heißt auch für uns, dass ab April wieder die Boote zu Wasser gelassen werden und regelmäßig auf dem Dortmund-Ems-Kanal trainiert wird. Dabei steht vor allem der Spaß im Vordergrund.
Wenn DU gerne das Kanufahren ausprobieren möchtest, mindestens acht Jahre alt ist, schwimmen kannst und Spaß am – und ab und zu auch im 😉 – Wasser hast, kannst du gerne zum Kinder- und Jugendtraining vorbeikommen und neue Freunde kennenlernen. Wir, die FS1898-KanuKids, würden uns über deine Verstärkung freuen. Die Ausrüstung (Boot, Paddel und Schwimmweste) stellen wir dir selbstverständlich zur Verfügung. Wechselwäsche und Handtuch solltest du mitbringen.
Die Trainings finden ab April jeden Donnerstag (außer in den Ferien und an Feiertagen) zwischen 17 Uhr und 19 Uhr auf dem Dortmund-Ems-Kanal statt. Treffpunkt ist das Bootshaus in Deusen, die Adresse lautet: An den Bootshäusern 3, 44147 Dortmund. Für dein „Elterntaxi“ steht ausreichend Parkplatz zur Verfügung. Deine Eltern können sich die Zeit im Kanu-Café vertreiben.
Für Auskünfte kannst du dich immer gerne an den Jugendwart Markus wenden.
Pressemeldungen zu diesem Aufruf findest du auf der Presseseite.
Die Piraten kommen …
Am vergangenen Samstag, den 15. März 2025, haben wir uns bei schönstem Frühlingswetter zum diesjährigen Vereinsanpaddeln getroffen.
Sowohl Jugend, als auch Erwachsene Wanderfahrer fanden sich gegen 13:30 Uhr am Bootshaus ein und machten die Boote für eine Ausfahrt klar. Gegen 14 Uhr richtete unser Wanderwart ein paar motivierende Worte zum Saisonstart an alle Anwesenden.

Zwei neue „Piraten“ wurden von den Kanu-Kids voller Stolz getauft und in die Vereinsflotte aufgenommen. Über die Namen „Ruffy“ und „Nami“, welche an zwei Seeräuber aus einem Anime angelehnt sind, wurde zuvor von der gesamten Jugend abgestimmt. Nach der Taufzeremonie wurden dann – endlich 😉 – die Boote zu Wasser gelassen und es konnten gemeinsam die ersten Saison-Kilometer unter den Kiel genommen werden.
.

Kanu-Kids wieder beim Clean-Up dabei
Auch in diesem Jahr hat sich unsere Jugend zum Saisonbeginn wieder an der alljährlichen cleanupDO-Aktion der Dortmunder EDG mit großem Engagement beteiligt.
So hieß es gestern, am 8.3., wieder: „Müllzangen raus, Handschuhe an und ab die Post!“.
Während die Erwachsenen mit dem Frühjahrsputz am Bootshaus beschäftigt waren, zogen die Kids sowohl in zwei Kanadiern, als auch zu Fuß los, um den Kanal, das Kanalufer und die nähere Umgebung des Bootshauses von herumliegendem und herumtreibendem Müll zu befreien.
Wie schon in den letzten Jahren kam auch diesmal eine beachtliche Menge an Unrat zusammen, welche nun von der EDG abgeholt werden kann.
Vielen, vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben …

Ihr seid SUPER 😉