Stand Up Paddling

Kontakt

Daniel Kolenda
Tel.: 0163-6025494
E-Mail: daniel-sup-fs98@gmx.de

Trainingszeiten

Sommerzeit: Wassertraining (April – Oktober)
Dienstags, ab 17:15 Uhr
Samstags nach Absprache 

Winterzeit: Indoor Training 
Dienstags, ab 17:30 Uhr
Samstags Wassertraining nach Absprache 

Privattraining und Kurse nach Absprache möglich! 

Besuche uns auch gerne auf Facebook.

Erfolgreiche Teilnahme am IslandRace in Duisburg

Zum 4. Mal fand in Duisburg das WKG IslandRace statt, ein Event, das sich mittlerweile als fester Bestandteil der SUP-Szene etabliert hat. Die Vorfreude war groß und die Wettbewerber verspürten den Wettkampfgeist, während die Zuschauer am Ufer für eine großartige Stimmung sorgten.

Daniel Kolenda, der vor drei Jahren beim ersten IslandRace sein Debüt feierte, war auch dieses Jahr wieder am Start – und das bereits zum vierten Mal für den FS 1898. Seine Leidenschaft für das Stand Up Paddling bleibt ungebrochen, und er zeigte erneut hervorragende Leistungen. In der Klasse Master A trat er über eine Strecke von 10 km an. Trotz harter Konkurrenz erreichte Daniel einen souveränen 2. Platz und es fehlten nur hauchdünne 13 Sekunden auf den Erstplatzierten.

In diesem Jahr hatte Daniel zudem Verstärkung mitgebracht: Thomas Meyer nahm in der Breitensportklasse am 6 km-Rennen teil. Auf seinem ISUP 12.6 konnte sich Thomas gegen die 12.6er Hartboards durchsetzen und sicherte sich ebenfalls einen hervorragenden 2. Platz. Sein Einsatz und seine Technik machten ihn zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten im Rennen. Das Event war nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein großartiges Zusammenkommen von Paddelbegeisterten, die sich gegenseitig anfeuerten und ihre Leidenschaft für diesen Sport teilten. Das WKG IslandRace hat einmal mehr bewiesen, dass es nicht nur um Medaillen und Platzierungen geht, sondern auch um Gemeinschaft, Spaß und unvergessliche Momente auf dem Wasser. Wir freuen uns bereits auf die 5. Ausgabe des IslandRaces am 18.-19. April 2026 und darauf, weitere spannende Wettkämpfe zu erleben!

1. Frühlings-Cup war tolle Premiere

Am Samstag, den 29.03.25, war es endlich soweit. Nach vielen Rückschlägen, behördlichem Irrsinn und letztendlich einer ganz neuen Planung am neuen Ort ist uns ein sehr schöner Frühlings-Cup gelungen. Selbst das Wetter zeigte sich von seiner besten Frühlingsseite. Nach der Registrierung und einer kleinen Stärkung ging es langsam los. Pünktlich um 10:30 Uhr rief Daniel Kolenda (Organisationsleitung) zum Raiders Meeting (Rennbesprechung), wo alle relevanten Informationen für das Rennen besprochen wurden. Erst ab diesem Punkt nahmen wir wahr, wie viele Starter es sich nicht nehmen konnten, an diesem Rennen teilzunehmen. Mit Freude konnten wir auch viele neue Gesichter sehen, und darum ging es auch: Ambitionierte Paddler zu animieren, ein Rennen auszuprobieren, die Gemeinschaft der erfahrenen Rennpaddler kennenzulernen und gemeinsam viel Spaß zu haben.

Und dann ging es auch schon los. Alle machten sich langsam auf den Weg zum Start. Noch einmal etwas einpaddeln, den Kopf frei machen und den Fokus auf das Rennen richten. Um 11 Uhr ertönte die Startsirene laut über den Hengsteysee. Die Kanuten starteten als Erste mit voller Kraft voraus. Sofort setzten sich die erfahrenen Rennpaddler an die Spitze und zogen davon; aber auch die Neulinge machten einen beeindruckenden Start und gaben ihr Bestes.

Zwei Minuten später waren auch die SUPer an der Startlinie aufgestellt, und die Startsirene ertönte zum zweiten Mal über den Hengsteysee. Mit einem Startsprint legten die SUPer los, und auch hier konnte man schnell erkennen, wer bereits einige Rennen gepaddelt hatte und die nötige Erfahrung mitbrachte. Bei den Zuschauern war sichtlich Verwunderung festzustellen – kaum jemand hätte mit so einer Geschwindigkeit gerechnet, mit der gestartet wurde. Viele kennen Stand-Up-Paddeln eher als eine gemütliche Sportart.

Weiter zum Geschehen: Schnell setzte sich Daniel Kolenda an die Spitze, gefolgt von Carsten Hanke und Tim Ober-Bloibaum. Nach ca. 500 m kam die erste Boje mit einer 180-Grad-Wende, und das Feld entzerrte sich langsam. Auch Tim verlor etwas den Anschluss an Daniel und Carsten (später erfuhren wir, warum: sein Paddelgriff hatte sich gelöst). Jens Lorek, Sven Kaufmann und Arnd Kirchmann folgten mit etwas Distanz und lieferten sich ein spannendes Rennen um gute Platzierungen.

Nicht nur erfahrene Paddler waren am Start; auch die Zielgruppe, die wir besonders ansprechen wollten, war vertreten. Jens Doleschal und Arnt Weiß wollten ausprobieren, wie ein Rennen aussieht. Beide nervös und motiviert auf ihren iSUP, bewältigten sie die knapp 4,5 km, wobei sich Jens vor Arnt durchsetzte. Überraschend war auch Max Weiß, der sein erstes Rennen absolvierte und sich mit 2 Minuten Vorsprung vor seinem Vater durchsetzen konnte.

Spannend ging es auch bei den Damen zu. Von den 20 SUP-Teilnehmern waren fast die Hälfte Frauen. Sieben ambitionierte, starke Frauen schenkten sich nichts und gingen alles gegen. Fünf der Damen hatten bereits Rennerfahrung, was man auch hier deutlich sehen konnte. Nicoletta Kickartz setzte sich an die Spitze vor Juliane Neumann und Swantje Kurth, aber auch Charlotte Cosack und Sandra Hinkel zeigten über die 9 km ein beeindruckendes Rennen in der Leistungsklasse. In der Breitensportklasse der Damen hatten wir zwei mutige Damen auf dem iSUP, die über 4,5 km alles gaben. Katrin Kurth sicherte sich den ersten Platz vor Anna Koperski. Für beide war es das erste Rennen.

Nach dem Rennen waren alle sichtlich entspannter und konnten das Ambiente sowie die Gemeinschaft genießen und sich austauschen, bis es zur Siegerehrung ging. Durch die großartige Unterstützung unserer Sponsoren – Ergo Direktion Roland Kurzok, sup.training bei Christian Taucher, DortMut, Indiana Paddel und Surf, Siren SupSurfing, Stefan Lander und einige andere private Personen – war es uns möglich, für alle Teilnehmenden tolle Preise in Form einer Tombola zu ermöglichen. Bis auf die ersten drei Damen und Herren im SUP, die direkt einen Trainingsgutschein von sup.training erhielten (1 Monat intensive Betreuung), erhielt jeder einen Preis aus der Tombola und eine Urkunde.

Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung, und wir hoffen, dass im nächsten Jahr noch mehr zu uns finden werden. Leider sind uns einige kleine Fehler unterlaufen, und wir hoffen auf euer Verständnis für unseren ersten Frühlings-Cup. Bei den Zeiten der SUP-Urkunden müsst ihr 2 Minuten abziehen.

Ergebnislisten und Bilder folgen in Kürze!

Pressebericht

Am vergangenen Wochenende fand der „Große Preis von Beyenburg“ auf dem Beyenburger Stausee in Wuppertal statt. Nachdem am Samstag die Drachenboote an den Start mussten, folgten am Sonntag (23.03.2025) die Rennen der Kategorie „Ocean Sports“, also Stand-Up-Paddling, Surfski, Outrigger und Va’a.

Die Farben des FS1898 wurden von Daniel Kolenda und Thomas Meyer vertreten, die mit ihren SUP-Boards die 11 km lange Strecke in Angriff nahmen.

Bereits beim Startschuss zeigte Daniel, dass er zu den talentiertesten Athleten gehört. Mit seinem ausgeprägten Wettkampfgeschick setzte er sich schnell an die Spitze des Feldes und führte dies mit seiner beeindruckenden Performance über eine lange Strecke an. Schnell zeigte sich, dass die sich ebenfalls in guter Form präsentierten Carsten Hanke und Thomas Hinkel seine ärgsten Widersachen sein würden.

Als nach einigen Kilometern Thomas Hinkel den Anschluss verlor entwickelte sich ein packender Zweikampf zwischen Daniel und Carsten. Beide Athleten schenkten sich nichts, zeigten keine Schwäche, so dass jeder Paddelschlag entscheidend war. Im langen Schlussspurt hatte dann aber Carsten die Nase vorn. Sportlich fair gratulierte Daniel, freute sich aber über den Gewinn der Silbermedaille.

Thomas Meyer sammelte weiter Erfahrung in dem für ihn immer noch neuen Sport und er belegte den 6. Platz.

Der FS1898 war nicht nur zufrieden sondern auch sehr stolz über die gezeigte Leistung und den sportlich tollen Auftritt. Das Rennen hat gezeigt, dass das Training fruchtet und die FS1898-Athleten auf einem guten Weg sind. Die Saison ist noch jung und wir blicken voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen. Mit weiterer Vorbereitung und dem Engagement unserer Sportler sind wir optimistisch, dass sich unsere harte Arbeit bald auszahlen wird. Wir danken allen Mitgliedern, Fans und Unterstützern, die uns auf diesem spannenden Weg begleiten. Auf ein erfolgreiches Jahr im Stand Up Paddling: Ahoi!

(siehe auch Pressemeldungen)

Erfolgreiche Teilnahme des FS1898 an der Wintercup Serie

Die Kanuabteilung des FS1898 Dortmund kann auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Wintercup Serie 2024/25 – eine Rennserie über vier Etappen als „Trainingsrennen unter Wettkampfbedingungen“ – zurückblicken. Über vier Monate hinweg fanden spannende Wettkämpfe in Herdecke, Rheine, Essen und Venlo statt. Diese Serie bot sowohl für Stand-Up-Paddle (SUP) als auch für Kajakfahrer eine herausfordernde Plattform. In spektakulären Massenstarts mussten die Kajakfahrer Wettkampfstrecken zwischen 10 und 12 km, die SUP-Fahrer zwischen 5 und 7 km absolvieren.

Besonders hervorzuheben ist Daniel Kolenda, der auf seinem SUP in der Gesamtwertung von 56 Teilnehmern den 9. Platz erreichen konnte und sich dabei den Sieg in seiner Altersklasse Masters A sicherte. Kolenda zeigte beeindruckend konstante Leistungen über alle vier Läufe hinweg.

Im Kajakbereich starteten insgesamt 146 Athletinnen und Athleten. Thorsten Luchs konnte sich dabei den 19. Platz in der Gesamtwertung sichern und wurde zweiter in seiner Altersklasse Masters B. Norbert Pieperbecks 34. Platz Gesamt bedeutete ebenfalls Platz 2 in der Altersklasse Masters D. Da Siegmund Kaminski und Christoph Lindau nur an einem Termin teilnehmen konnten, reichte es bei ihnen diesmal nicht zu einer vorderen Platzierung.

Die starken „glänzenden“ Einzelleistungen und die Teilnahmen als Team in der Wintercup Serie unterstreichen das Engagement und die Leidenschaft der Kanuabteilung für diesen anspruchsvollen Sport.

Für die kommenden Wettkämpfe und Herausforderungen wünscht die Kanuabteilung des FS1898 Dortmund allen Teilnehmern weiterhin viel Erfolg und gute Fahrt auf dem Wasser!

Website des Veranstalters mit Ergebnislisten

StandUpPaddling-News

20.10.2024 – SUP-DM: Kolenda mit zwei mal Bronze für den FS1898

In diesem Jahr fand die deutsche SUP-Meisterschaft erst Mitte Oktober auf der Regattabahn in Brandenburg an der Havel auf dem Beetzsee statt (19.-20.10.2024). Der FS1898 Dortmund wurde durch Daniel Kolenda in der Klasse Master A vertreten. Trotz des späten Termins sind zahlreiche Teilnehmer erschienen und konnten bei bestem Oktober-Wetter ihr Können unter Beweis stellen. In den Disziplinen Sprint, TechRace und Langdistanz haben sich die Athleten nichts geschenkt und vollen Einsatz gezeigt. Unser SUP Trainer Daniel Kolenda hat am ersten Tag (Samstag 19.10.) in der Disziplin Sprint in zwei Durchgängen über 200 m den 3. Platz erreicht und somit einen Platz auf dem Podium ergattert. Nachmittags ging es weiter mit der Disziplin TechRace, an der Daniel erstmals teilnahm. Sein Ziel in dieser Disziplin war, nur nicht Letzter zu werden. Doch dieses „Ziel“ konnte er nicht erreichen und musste allen Spezialisten den Vortritt lassen. Daniel nahm es sportlich, es war nicht nur seine Premiere, sondern der Start folgte aus einem spontanen Entschluss ohne die entsprechende Vorbereitung.

Am nächsten Morgen stellte sich Daniel der Konkurrenz im Langdistanz-Rennen über 11,5 km. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kam Daniel immer besser ins Rennen und machte über die fünf spannenden Runden noch Platz um Platz gut. In der Klasse Master A erpaddelte sich Daniel auch hier den 3. Platz.

Dekoriert mit zwei Bronzemedaillen zog Daniel Kolenda stolz Bilanz, dass sich das harte Training ausgezahlt hat.

Der FS1898 gratuliert dir von Herzen. Auch wir sind stolz auf deine Leistung.

# Archiv Stand Up Paddlingnews