Trainingszeiten
Training findet ganzjährig von montags bis sonntags nach Absprache statt.
Kontakt


.
Besuche uns auch gerne auf Facebook.
.
.
20.09.2025 – Regatta in Mecklemburg
FS1898-Kanuten beim 17. 1000-Seen-Marathon

Auf der idyllischen Mecklenburgischen Seenplatte fand der 17. 1000-Seen-Marathon statt – ein Highlight für Kanutinnen und Kanuten aus ganz Deutschland. Mit dabei für den FS1898 waren Thorsten Luchs und Richard Volkmer, die sich auf die 21-Kilometer-Distanz wagten.
Das Starterfeld war mit über 250 Teilnehmenden stark besetzt, doch unsere beiden Paddler behaupteten sich eindrucksvoll:
- Thorsten Luchs bewältigte die Strecke in hervorragenden 1:48 Stunden und erreichte damit einen starken 10. Platz in der Gesamtwertung sowie Rang 5 in seiner Altersklasse.
- Richard Volkmer kam nach 2:45 Stunden ins Ziel. In seiner Bootsklasse landete er im oberen Mittelfeld und belegte in seiner Altersklasse Platz 11.
Ein besonderer Moment: Bei der Siegerehrung wurde Richard als ältester Teilnehmer über 70 Jahre vom Veranstalter mit warmen Worten geehrt – ein Zeichen großen Respekts und eine tolle Anerkennung seiner Leistung.
Strahlender Sonnenschein, perfekte Organisation und die einzigartige Naturkulisse machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten – und zu einem weiteren erfolgreichen Auftritt des FS1898 auf nationaler Bühne.
Es ist geplant, das im nächsten Jahr zu wiederholen – vielleicht sogar mit mehr Teilnehmenden aus der Kanuabteilung des FS1898.
Presseartikel siehe Presseseite und Lokalkompass
Hier geht es zur Seite des Veranstalters
.
DIEZrennen
Spannende Rennen bei der Kanuregatta in Diez

Am 24. August verwandelte sich die Lahn bei Limburg einmal mehr in eine Bühne für spannende Wettkämpfe und sportliche Höchstleistungen: Die Diezer Paddlergilde richtete ihre traditionelle Kanuregatta aus und zog damit ein internationales Teilnehmerfeld an den Fluss. Neben den klassischen Abfahrtsrennen stand vor allem der „Lahnkapp“, das Langstreckenrennen über 12 Kilometer, im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Als der Startschuss am Vereinshaus der Paddlergilde fiel, stürzten sich die Boote im Massenstart ins Rennen. Zunächst ging es sechs Kilometer flussabwärts bis zu einem Brückenpfeiler, der als Wendemarke diente, bevor gegen die Strömung zurück zum Vereinshaus gepaddelt werden musste. Auf der Zielgeraden sorgten die Zuschauer für lautstarke Unterstützung der Sportlerinnen und Sportler.
Starke Ergebnisse erzielten Johanna Zech und Thorsten Luchs vom FS1898 Dortmund.
Luchs bewies in einem starken Rennen einmal mehr seine Ausdauer und Technik. In seiner Altersklasse belegte er den dritten Platz. In der Gesamtwertung der Männer, in der auch internationale Spitzenathleten antraten, erreichte er einen beachtlichen elften Rang.
Für noch mehr Spannung sorgte Johanna Zech, die sich ein packendes Duell mit der mehrfachen Weltmeisterin im Wildwasserrennsport Sabine Füßer lieferte. Am Ende musste sie sich nur hauchdünn mit 0,2 Sekunden Rückstand geschlagen geben – ein großartiger Auftritt!
Abseits der sportlichen Erfolge bot die Regatta wieder eine rundum gelungene Mischung aus familiärer Atmosphäre und spannenden Wettkämpfen bei perfektem Sommerwetter. Die Athleten des FS1898 Dortmund blicken bereits voller Vorfreude auf die nächste Regatta in Diez: „Wir kommen nächstes Jahr sehr gerne wieder“, so das Resümee des Teams.

Mitte: Johanna Zech
.
German Masters 2025
Erfolgreiche Teilnahme der FS1898-Kanuten bei den German Masters
Vom 4. bis 6. Juli 2025 fanden in traumhafter Kulisse die Kanu-Rennsport Masters in Hamburg statt – ein sportliches Highlight, das vom Deutschen Kanu-Verband (DKV) und dem Hamburger Kanu-Verband hervorragend organisiert wurde. Bei dieser traditionsreichen Regatta treffen sich jedes Jahr die besten Masters-Athletinnen und -Athleten aus ganz Deutschland zum sportlichen Vergleich.
Auch der FS1898 Dortmund war mit einem starken Team vertreten – und konnte durchweg überzeugen.
Fanti Baum startete in der Altersklasse Damen (AK B) und dominierte eindrucksvoll. Im K1 über 200 m, 500 m, 1000 m und 5000 m paddelte sie jeweils souverän auf den ersten Platz.
Katrin Blank, ebenfalls in der AK B, zeigte ebenfalls starke Leistungen. Sie erreichte im K1 über 200 m den vierten Platz, über 500 m wurde sie Fünfte.
Siegmund Kaminski trat in der Altersklasse Herren (AK F) an und ließ der Konkurrenz keine Chance: Auch er gewann im K1 über 200 m, 500 m, 1000 m und 5000 m jeweils den ersten Platz – eine beeindruckende Serie.
Neben den sportlichen Erfolgen überzeugte auch das Drumherum: Die Regattastrecke bot eine wunderschöne Lage, das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite – sonnig, aber nicht zu heiß. Nur der teils kräftige Wind und die dadurch entstandenen Wellen machten die Rennen stellenweise anspruchsvoll. Für die nächste Auflage darf es also gern ein wenig ruhiger auf dem Wasser zugehen.
Ein besonderes Highlight war auch das gemütliche Beisammensein mit den anderen Athletinnen und Athleten. Der Austausch, die Gespräche und die gemeinsame Zeit abseits der Rennen trugen zu einer sehr gelungenen Veranstaltung bei.
Fazit: Eine rundum erfolgreiche Regatta – sportlich wie menschlich. Gerne wieder!
(Siehe auch Presse-Seite)
.
24-Stunden-Paddeln beim FK Rauxel
FS1898er erfolgreichste KM-Sammler
Am Wochenende des 14. und 15.06. fand wieder das 24-Stunden-Paddeln bei unseren Nachbarn des FK Rauxel statt. Bei dieser familiären Traditionsveranstaltung geht es nicht um Renntempo, sondern um das Sammeln von gefahrenen Kilometern. Deshalb nehmen wir immer sehr gerne daran teil, da Renn- und Wanderfahrer sowie unsere Kanu-Kids (gesonderter Bericht und viele Fotos siehe unter Jugend) gemeinsam starten können. Dadurch ist es ein tolles Gemeinschaftserlebnis für die gesamte Kanu-Abteilung. Diesmal sind über 20 FS1898er mitgefahren.
Dass sich da jeder und jede ins Zeug legt, ist natürlich Ehrensache 😆 Kein Wunder also, welcher Verein Sammel-Champion wurde: Mit 1.190 Kilometern ging der Pokal in unser Bootshaus.

Starker Auftritt des FS98 Dortmund beim 34. Potsdamer Kanumarathon
Potsdam, 24. Mai 2025 – Eine landschaftlich reizvolle Kulisse, fordernde Bedingungen und sportliche Höchstleistungen: Beim 34. Potsdamer Kanumarathon des Universitätssport Vereins Potsdam e.V. auf der Havel zeigten Torsten Luchs und Johanna Zech von der Kanuabteilung des FS98 Dortmund eindrucksvoll ihr Können. Auf dem 21-Kilometer-Rundkurs rund um die Insel Werder behaupteten sich die beiden Dortmunder gegen starke Konkurrenz – und das trotz widriger Bedingungen.
Die Strecke führte vom Templiner See über den Petzinsee, streifte den Schwielowsee und umrundete schließlich die idyllische Insel Werder, ehe es über die Havel zurück zum Startpunkt ging. Doch so schön die Natur sich präsentierte, so herausfordernd waren die Bedingungen auf dem Wasser: Starker Wind und teils heftiger Wellengang machten insbesondere den Rennbootfahrerinnen und -fahrern das Leben schwer.
Torsten Luchs ließ sich davon nicht beirren: Im K1 der Männer setzte er sich im packenden Endspurt gegen ein hochkarätig besetztes Teilnehmerfeld durch und sicherte sich den ersten Platz. Auch Johanna Zech überzeugte im K1 der Frauen mit einem starken Rennen und errang einen hervorragenden zweiten Platz.
Der Tag begann bei kühlem, beinahe fröstelndem Wetter, gegen Ende des Rennens zeigte sich dann doch noch die Sonne – sehr zur Freude der Teilnehmenden und Zuschauer. Der Veranstalter trug mit einem Angebot an Kaffee, Kuchen, Grillgut und Getränken zu einem gelungenen Ausklang der Veranstaltung bei, die in geselliger und familiärer Atmosphäre stattfand.
Neben den ambitionierten Rennkanuten und -kanutinnen waren auch zahlreiche Wanderfahrerinnen und -fahrer sowie SUP-Sportlerinnen aus Deutschland und Polen vertreten.
Zusätzlich zu dem 21-Kilometer-Rundkurs wurde auch eine längere Variante über 36 Kilometer angeboten, die zusätzlich durch das Stadtgebiet von Potsdam führte und damit auch urbanes Flair mit einfließen ließ. Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung, die nicht nur sportlich, sondern auch menschlich überzeugte – und bei der der FS98 Dortmund im nächsten Jahr sicherlich wieder mit am Start sein wird.
Presseartikel siehe Presseseite
.
Erfolgreiche Teilnahme des FS1898 an der Wintercup Serie
Die Kanuabteilung des FS1898 Dortmund kann auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Wintercup Serie 2024/25 – eine Rennserie über vier Etappen als „Trainingsrennen unter Wettkampfbedingungen“ – zurückblicken. Über vier Monate hinweg fanden spannende Wettkämpfe in Herdecke, Rheine, Essen und Venlo statt. Diese Serie bot sowohl für Stand-Up-Paddle (SUP) als auch für Kajakfahrer eine herausfordernde Plattform. In spektakulären Massenstarts mussten die Kajakfahrer Wettkampfstrecken zwischen 10 und 12 km, die SUP-Fahrer zwischen 5 und 7 km absolvieren.
Besonders hervorzuheben ist Daniel Kolenda, der auf seinem SUP in der Gesamtwertung von 56 Teilnehmern den 9. Platz erreichen konnte und sich dabei den Sieg in seiner Altersklasse Masters A sicherte. Kolenda zeigte beeindruckend konstante Leistungen über alle vier Läufe hinweg.
Im Kajakbereich starteten insgesamt 146 Athletinnen und Athleten. Thorsten Luchs konnte sich dabei den 19. Platz in der Gesamtwertung sichern und wurde zweiter in seiner Altersklasse Masters B. Norbert Pieperbecks 34. Platz Gesamt bedeutete ebenfalls Platz 2 in der Altersklasse Masters D. Da Siegmund Kaminski und Christoph Lindau nur an einem Termin teilnehmen konnten, reichte es bei ihnen diesmal nicht zu einer vorderen Platzierung.
Die starken „glänzenden“ Einzelleistungen und die Teilnahmen als Team in der Wintercup Serie unterstreichen das Engagement und die Leidenschaft der Kanuabteilung für diesen anspruchsvollen Sport.
Für die kommenden Wettkämpfe und Herausforderungen wünscht die Kanuabteilung des FS1898 Dortmund allen Teilnehmern weiterhin viel Erfolg und gute Fahrt auf dem Wasser!
Website des Veranstalters mit Ergebnislisten
Rückblick Saison 2024
13./14.04.2024 –Offene Westdeutsche Meisterschaft im Kanumarathon beim WSV Rheine über 19,1 km
Teilnehmer: Norbert Pieperbeck
Norbert ist in seiner Altersklasse als einziger an den Start gegangen, in der Gesamtwertung der AK-Fahrer belegte er den 6. Platz.
27./28.04.2024 – Frühjahrs-Regatta in Essen mit offener Landesmeisterschaft im Einer über die Langstrecke
Teilnehmer: Toni Pais, Thorsten Luchs
Toni wurde Landesmeister über die Langstrecke von 5.000 m bei den Herren Senioren C; Thorsten belegte den 2. Platz bei den Herren Senioren B
04./05.05.2024 – Regatta Datteln
Teilnehmer: Toni Pais, Siegmund Kaminski
Toni 2. Platz und Siegmund 3. Platz im K1 Herren Senioren AK über 125 m und 200 m. Über 500 m haben die beiden ihre Plätze getauscht, also Siegmund 2. Platz, Toni 3. Platz.
11.05.2024 – German Masters in Cottbus über 18,2 Kilometern
Teilnehmer: Norbert Pieperbeck
Norbert erkämpfte sich im K1-Endspurt den 2. Platz. (In der Klasse der Herren Masters E wird die Strecke ohne Portagen gefahren.)
08./09.06.2024 – 24h-Padddeln beim FK Rauxel
Dass diese sehr schöne Veranstaltung als „Gemeinschaftsfahrt gemäß DKV-Wandersportordnung“ ausgeschrieben ist, haben wir ernst genommen und zusammen mit unseren Jugendlichen daran teilgenommen. Es ist beim FK Rauxel alles immer super organisiert. Unsere jugendlichen Vereinsmitglieder haben mit einem sehr guten Ergebnis das 24-Stunden-Paddeln beendet. Dafür gab es einen tollen Pokal.
15./16.06.2024 – Regatta Herdecke
Teilnehmer Toni Pais, Martin Zaremba, Siegmund Kaminski
In allen Rennen wurden die vorderen Plätze belegt.
28.-30.06.2024 – German Masters in Hamburg
Teilnehmer: Fanti Baum, Siegmund Kaminski, Christoph Lindau, Alexander Baum
Fanti K1 Damen Senioren Platz 1 über 200 m, 500 m und 5.000 m, K1 Damen LK 1.000 m Platz 2
Siegmund K1 Senioren E Platz 1 über 200 m, 500 m, 1.000 m und 5.000 m
Siegmund und Christoph K2 Platz 1 über 200 m und 1.000 m
K2 mixed Senioren B Fanti und Alexander Platz 1 über 500 m
22./23.07.2024 – Poznan ICF European Masters Marathon
Teilnehmer: Siegmund Kaminski, Norbert Pieperbeck
Siegmund K 1 Herren Senioren über 15,4 km Platz 4 und Norbert Platz 5
Siegmund und Christian Lohs (Mittweida) K2 Herren Senioren Platz 1
Norbert und Franz Laterza (Luxemburg) Platz 3 ebenfalls über 15,4 km. Die Herren Senioren AK E fahren die Strecke ohne Portagen.
07./08.09.2024 – Regatta Rheine
Teilnehmer: Kathrin Blank, Doreen Belmadani, Toni Pais, Ivan Horlanov, Christoph Lindau, Waldemar Hamann
16-22.09.2024 – Marathon WM in Kroatien
Teilnehmer: Norbert Pieperbeck
Norbert erreichte im K1 Platz 9 und im K2 mit Kiril Florov/Bulgarien Platz 5
- Wintercup-Serie
Bei den Rennen der Wintercup-Serie sind wir ebenfalls mehrfach an den Start gegangen.
.
Rennsport-Impressionen